ANDRA-Album 2001

 

Zeigen Sie links auf das gelbe "Andra-Album": Dort finden Sie unsere Aktivitäten aus früheren Jahren.

 

31.1. Herr Martin Drescher, Dipl.Päd., Leiter der Weiterbildung bei Mannesmann Sachs AG, Schweinfurt, berichtete im Seminar "Andragogische Arbeitsfelder in der Personalentwicklung" (H. Heglmeier) über "Personalentwicklung in der Praxis". Vielen Dank für den Praxiseinblick!
12.2. Bei der Fachtagung "Lernen en passant" der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) in Bad Honnef hielt Prof. Reischmann den Vortrag "Lernen hoch zehn - wer bietet mehr? Lernen en passant im Kontext von kompositionellem Lernen". Einen Vorabdruck können Sie hier lesen/herunterladen.
16.2. Im August gab plötzlich der (kostenlose) Zähler auf unserer Seite den Geist auf und eine "andere" Firma meldete uns, sie könne den Zähler weiterbetreiben - allerdings leider nicht mehr kostenlos, sondern gegen 100.- DM/Jahr ... Wir haben verzichtet.
Seit Januar haben wir nun wieder einen kostenlosen Zähler; im ersten Monat zählte er 570 Besucher. Vom August-Zählerstand und dieser monatlichen Besucherzahl ausgehend haben wir den neuen Zähler mit einer Anfangszahl von 5000 starten lassen.
15.3. ModerationsmobilWir haben einen Erfinder am Lehrstuhl:
Dr. Walter Bender hat eine elegante Lösung gefunden, mehrere Moderationstafeln bequem durch unser Haus zu transportieren. Und mehr noch: Er hat seine Idee patentieren lassen und auch einen Hersteller gefunden.
Nachschauen und bestellen unter

moderationsmobil.de

Geprüft, erprobt - und sehr hilfreich gefunden!

Wir bedanken uns bei Herrn Bender für die Spende eines Moderationsmobils an unseren Lehrstuhl!

5.4. Im Rahmen des Zertifikatskurses "Weiterbildungsmanagement" der Universität Bern berichtet Prof. Reischmann über unsere Erfahrungen mit "Weiterbildungs-Coaching".
3.5. Semesteranfang - und die üblich qualvolle Enge in den Seminarräumen. Entweder haben wir zu viele Studenten oder zu kleine Räume.

Herr Bender im Laborraum zwischen Wasser- und Gashähnen!

Dann halt wieder die Flucht in das Foyer, unterbrochen von Toilettengehern und Getränkeautomatennutzer!

22.6. Exkursion nach Nürnberg: Im Rahmen ihres Seminars "Institutionen der Erwachsenenbildung" besuchte Dipl. Päd. Maritta Groß mit 30 Studierenden das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg (BZ), das Nürnberger bfz sowie das Neue Museum für Kunst und Design.
27.-29.7. Kompetenzseminar "Kommunikative Kompetenz für die Erwachsenenbildung"

Fleissig bis zur Erschöpfung!draufzeigen!

10.9. Es ist offiziell:
"Sechste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Pädagogik an der Universität Bamberg" vom 10.9.2001: Die Prüfungsordnung wird geändert und in "§4 Abs. 3 vierter Spiegelstrich werden die Worte 'Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung' durch das Wort 'Andragogik' ersetzt."
23.9. Beim Lernfest Bamberg bot unser Lehrstuhl eine Arbeitsgruppe an zum Thema "Schreiben für Dozenten".
27.-29.9. September ist Konferenz-Monat: Prof. Reischmann und Dipl.Päd. M. Groß nahmen an der Jahrestagung der Kommission Erwachsenenbildung der DGfE in Wuppertal teil. Prof Reischmann moderierte eine Arbeitsgruppe "Ist Professionswissen lehrbar?"
1.10. Mit Freude und Stolz weisen wir auf ein neues Buch hin:

Bender, Walter (Hg.) (2001): "Ich bewege etwas". Ehrenamtliches Engagement in der katholischen Kirche. Freiburg: Lambertus.

Die Publikation ist hervorgegangen aus einer Reihe von Projektseminaren an unserem Lehrstuhl. Mit Beiträgen vertreten sind unsere Ex-Studies Margit Peras, Alexander Klett, Rupert Leistner und Christoph Rosenberger.

4.-5.10. Prof. Reischmann nimmt am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Evaluation in Speyer teil - Gelegenheit, das abgeschlossene Buchmanuskript "Weiterbildungsevaluation. Ein Lehrbuch" (270 Seiten!) bei Fachverlagen zu avisieren.
10.-14.10. Lernfest in der Fußgängerzone BelgradsIn Belgrad fand vom 10.-14.10.01 die "Adult Learners Week" statt, verbunden mit Vorträgen, Round-Table-Gesprächen und Fernsehinterviews.

Unsere ehemalige Gastdozentin Katarina Popovic hat im Rahmen dieses internationalen Lernfestes fünf europäische Experten, darunter Prof. Reischmann eingeladen.

Prof. Reischmann wurde dabei zum "Honorary Member" der Adult Education Society Belgrad ernannt.

7.11. Sind sie nicht hübsch?

Besuch von VW-Coaching GmbH am 7. November im Seminar 'Andragogische Arbeitsfelder in der Organisationsentwicklung'!

Herr Bernd Steinke und Herr Detlef Rust von der VW Coaching GmbH, Wolfsburg, stellen im Seminar 'Andragogische Arbeitsfelder in der Organisationsentwicklung' von Frau Dipl. Päd. Helga Heglmeier das VW Coaching Konzept vor und referierten auch zum Thema 'Personalentwicklung als Organisationsentwicklung'.

Danke für den Praxiseinblick!

8.-10.11. Deutscher Volkshochschultag in Hamburg. Prof Reischmann moderierte eine Arbeitsgruppe der European Association of the Education of Adults AEAE
16.11. Seit genau zwei Jahren haben wir einen Zähler auf unserer Homepage. In dieser Zeit haben 9.327 Besucher unsere Startseite aufgerufen (wer nicht über die Startseite geht, sondern sich gleich auf eine Unter-Seite - z.B. 'Aktuelles' einwählt, wird nicht gezählt). In den Monaten davor hatten wir täglich durchschnittlich 17,6 Aufrufe mit Tageschwankungen zwischen 6 und 36.
20.11. 2. Unternehmerforum Oberfranken Kloster Banz: Auf Einladung von Markus Kuschka präsentiert Prof. Reischmann das Thema: 'Wie funktioniert Kundenbindung? - Kommunikationsprozesse erkennen und steuern' unter Mithilfe von Barbara Becker, Heidi Ellner, Ute Leitmeier und Kerstin Ohnemuß.
24. 11. Ein volles Haus hatten wir wieder bei unserem alljährlichen Andragogentag!
Unsere Hauptvorträge dieses Jahr:
Prof. Dr. Phillip Gonon, Universität Trier: Das Konzept des Berufs - Herausforderung für die Weiterbildung.
Prof. Dr. Jörg Knoll, Universität Leipzig: Wie hältst du's mit der Qualität? Die aktuelle Gretchenfrage für die Weiterbildung.

Abspann-Stimmung ...Und so sah es danach um 20.22 Uhr aus: